Anmerkung der Redaktion: Hierbei handelt es sich lediglich um einen Auszug. Den vollständigen Beitrag finden Sie in der WRAPS 2025 (Spezialausgabe der werbetechnik-Ausgabe 5 2025) auf Seite 50 bis 51.
Lesedauer: circa 1,5 Minuten
Die Automobilbranche stellt zunehmend höhere Anforderungen an moderne Wrapping-Folien. „Von uns wird erwartet, Folien zu entwickeln, die nicht nur besonders zuverlässig, sondern auch einfach zu verarbeiten und dauerhaft stabil sind“, so Manuel Corazza, Produktspezialist bei Apa. Doch das allein genügt längst nicht mehr: Heute kommt es ebenso darauf an, eine vielfältige und ansprechende Farbpalette anzubieten – einerseits im Einklang mit aktuellen Designtrends, andererseits, um dem wachsenden Individualisierungswunsch gerecht zu werden.
Zum Produktportfolio des Unternehmens Apa zählt unter anderem die Powerjet-Linie, die mehr als 105 Farbtöne in unterschiedlichen Oberflächenvarianten umfasst – darunter hochglänzend, matt, satiniert, metallisiert, mit 3D-Effekten sowie ultra-matte Ausführungen. Neuester Zuwachs der Powerjet-Familie ist die Farbvariante Satin Gemstone Nebula Dust mit satinierter Oberfläche und einem schimmernden, chromatischen Effekt.
Mehr als gut aussehen
Neue Folienfarben orientieren sich bei Apa an aktuellen Stilrichtungen, die durch Farbgebung der Automobilhersteller sowie internationale Design- und Modetrends geprägt werden. „In letzter Zeit beobachten wir eine wachsende Nachfrage nach satinierten Farbtönen, insbesondere solchen mit einem feinen, eleganten Metallic-Finish“, erklärt Manuel Corazza. Dabei bieten moderne Folien gegenüber klassischer Lackierung klare Vorteile: Sie ermöglichen Tiefenwirkung und feine
Schattierungen, wie sie mit herkömmlichem Lack kaum realisierbar sind – und das zu deutlich geringeren Kosten.
Sina Eilers

